Novara Bauhausstile
Der Moderne
Der Bauhausstil ist weithin als eine der einflussreichsten Bewegungen in der Architekturgeschichte anerkannt.
Er betont die Verbindung von Kunst und Handwerk, indem er auf ornamentale Details verzichtet, und klare Linien, geometrische Formen und eine reduzierte Farbpalette verwendet.
Hinterlüftetes Flachdach
Das von uns entwickelte zweischalige, belüftete Flachdach, früher Kaltdach genannt, hat einen kleinen Zwischenraum zur Durchlüftung.
Durch eine Zwischenlage aus Gefällekeilen entsteht außen ein geringes aber ausreichendes Dachgefälle während die Decke innen gerade bleibt.
Als äußere Dachhaut kommt bei uns Wolfin M zum Einsatz. Das ist eine mittig durch ein Glasgitter verstärkte, bitumenbeständige Kunststoff-Dachbahn. Sie zeichnet sich durch hohe Diffusionsfähigkeit aus.
Kante zeigen
Die umlaufende Bauhaus-Dachrinne mit einfahrenden Fassadenverschattungen passt sehr gut zu dieser Stilrichtung. Geschlossene Wände, mit unterschiedlichsten Verkleidungen, liefern wir gerne mit. Diese wurde mit Trespa-Fassadenplatten verkleidet.
Aber auch Aluminiumbleche, Kupferbleche, Cortentahl, Holzverschalungen, verputze Oberflächen und einiges mehr können zum Einsatz kommen.
Stylisches Esszimmer
Unsere Wohnwintergärten werden immer wieder gerne zu einem besonderen Esszimmer ausgebaut. Wunderschön die Kombi mit großzügiger Glasfassade vorne, mit sehr schlanken Pfosten, und der tapezierten Wand, die zum neugierigen Nachbarn hin abschirmt und gleichzeitig Stellfläche bietet.
Sehr edel auch der nahtlose Übergang der umlaufenden Glasfassade in den Boden.
Sichtschutz
Zusätzlich zur äußeren Verschattung können auch im Innenraum wie hier Plissee angebracht werden.
Diese dien dann nicht dem Sonnenschutz sondern dem zusätzlichen Sichtschutz.
Sollte die Fassadenverschattung auf Grund von starken Wind durch die Automatik der Steuerung nach oben gefahren werden, so ist mit dieser Variante immer noch der Schutz vor neugierigen Blicken gegeben.